















LERNRESULTATE
Verständnis für die Entstehung von Nachhaltigkeit.
Eckpfeiler der sozialen Innovation und des Unternehmertums.
Die Interpretation von Energie und ihren alternativen Quellen.
Grundsätze der CSR und ihre Bedeutung.
Vertrautheit mit den ESG.
Grundlegende Kenntnisse über nachhaltige Finanzen und grüne Wirtschaft.
Warum das Sustainability Readiness Programme (SRP)?
Die Nachhaltigkeit entwickelt sich zu einem integralen Bestandteil der Organisationen. SRP wurde entwickelt, um Einzelpersonen und Organisationen in die Lage zu versetzen, sich an Strategien und Praktiken der Nachhaltigkeit zu orientieren. Darüber hinaus äußern wichtige Stakeholder der Organisation den Wunsch, dass die Nachhaltigkeit in die meisten Funktionen der Organisation integriert wird.
SRP HAT 6 KURSE
Grundlagen der Nachhaltigkeit
Wie ist der Begriff "Nachhaltigkeit" entstanden? In diesem Nano-Kurs werfen wir einen Blick auf historische nachhaltige Praktiken sowie auf den modernen Ansatz der Nachhaltigkeit. Dazu gehören die Entwicklung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die Säulen der Nachhaltigkeit und wie sie in unsere moderne Welt passen.
Lernergebnisse
Die Entstehung von Nachhaltigkeit verstehen
Die Ursprünge der Millenniums-Entwicklungsziele und der Ziele für nachhaltige Entwicklung kennen
Die grundlegenden Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung zu verstehen
Kennenlernen alter Praktiken des nachhaltigen Lebens

Erneuerbare Energie
Wir haben in den letzten Jahrzehnten so viel über erneuerbare Energien gehört. In diesem Nanokurs werden wir verschiedene Arten von erneuerbaren Energien behandeln, darunter so bekannte wie Solar-, Wasser-, Wind- und Bioenergie sowie neuere Formen wie Gezeitenenergie und thermische Meeresenergie. Wir werden uns auch damit befassen, wie wir diese Formen der erneuerbaren Energien stärker in den Vordergrund rücken können.
Lernergebnisse
Einen Überblick über den Energiesektor geben
Verschiedene Quellen der Energieerzeugung verstehen
Kenntnis der wissenschaftlichen Grundlagen der Energieerzeugung aus fossilen und erneuerbaren Brennstoffen
Verstehen der Zukunftstechnologie im Energiesektor

Nachhaltige Finanzen
Bei der nachhaltigen Finanzierung geht es um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gewinn und dem Wohlergehen der Welt. In diesem Nano-Kurs wollen wir einen Blick darauf werfen, wie dieses Konzept entstanden ist und wie Banken grüne Finanzierungen nutzen können, um auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Organisationen zu stärken.
Lernergebnisse
Verstehen der grundlegenden Konzepte des nachhaltigen Finanzwesens
Die Entwicklung des Konzepts der nachhaltigen Finanzen kennen
Die Grundlagen der ESG verstehen
Nuancen und grüne und soziale Finanzen verstehen

Soziale Verantwortung der Unternehmen
Bei CSR geht es darum, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben, und das kann auch für Unternehmen von Vorteil sein, wenn sie proaktiv und nicht reaktiv handeln. In diesem Nano-Kurs lernen Sie dies anhand einer Fallstudie über eine beliebte Getränkemarke kennen.
Lernergebnisse
CSR aus historischer Perspektive verstehen
Kenntnis der CSR-Bewertungen und der Berichterstattung
Die Auswirkungen der CSR-Aktivitäten verstehen
Die Bedeutung von CSR im indischen Kontext verstehen

Innovation und Unternehmertum
Innovation ist kein Begriff, der sich nur auf Produkte bezieht. Jede neue Idee, die bisher etablierte Normen durchbricht, ist ebenfalls eine Form der Innovation, wie z. B. soziale Innovation und sparsame Innovation. In diesem Nanokurs befassen wir uns mit der Frage, wie Innovationen genutzt werden können, um den sozialen Wandel voranzutreiben.
Lernergebnisse
Die Grundlagen der Innovation verstehen
Kenntnis der grundlegenden Konzepte von Unternehmen und disruptiver Innovation
Soziale Innovation und Unternehmertum zu verstehen
Das Wesen und die Eigenschaften eines Unternehmers verstehen

KMU - Die Vorteile der Nachhaltigkeit
Die Herausforderung der nachhaltigen Innovation könnte für KMU eine riesige Chance sein, denn sie könnten als Vorreiter Einsparungen von bis zu 12 Billionen Dollar erzielen. In diesem Nanokurs wollen wir einen Blick auf vier Schlüsselsektoren werfen, in denen solche Innovationen möglich sind: Gesundheitswesen, Infrastruktur, Energie sowie Lebensmittel und Landwirtschaft.

- Kurs 1
-
Grundlagen der Nachhaltigkeit
Wie ist der Begriff "Nachhaltigkeit" entstanden? In diesem Nano-Kurs werfen wir einen Blick auf historische nachhaltige Praktiken sowie auf den modernen Ansatz der Nachhaltigkeit. Dazu gehören die Entwicklung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die Säulen der Nachhaltigkeit und wie sie in unsere moderne Welt passen.
Lernergebnisse
Die Entstehung von Nachhaltigkeit verstehen
Die Ursprünge der Millenniums-Entwicklungsziele und der Ziele für nachhaltige Entwicklung kennen
Die grundlegenden Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung zu verstehen
Kennenlernen alter Praktiken des nachhaltigen Lebens - Kurs 2
-
Erneuerbare Energie
Wir haben in den letzten Jahrzehnten so viel über erneuerbare Energien gehört. In diesem Nanokurs werden wir verschiedene Arten von erneuerbaren Energien behandeln, darunter so bekannte wie Solar-, Wasser-, Wind- und Bioenergie sowie neuere Formen wie Gezeitenenergie und thermische Meeresenergie. Wir werden uns auch damit befassen, wie wir diese Formen der erneuerbaren Energien stärker in den Vordergrund rücken können.
Lernergebnisse
Einen Überblick über den Energiesektor geben
Verschiedene Quellen der Energieerzeugung verstehen
Kenntnis der wissenschaftlichen Grundlagen der Energieerzeugung aus fossilen und erneuerbaren Brennstoffen
Verstehen der Zukunftstechnologie im Energiesektor
- Kurs 3
-
Nachhaltige Finanzen
Bei der nachhaltigen Finanzierung geht es um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gewinn und dem Wohlergehen der Welt. In diesem Nano-Kurs wollen wir einen Blick darauf werfen, wie dieses Konzept entstanden ist und wie Banken grüne Finanzierungen nutzen können, um auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Organisationen zu stärken.
Lernergebnisse
Verstehen der grundlegenden Konzepte des nachhaltigen Finanzwesens
Die Entwicklung des Konzepts der nachhaltigen Finanzen kennen
Die Grundlagen der ESG verstehen
Nuancen und grüne und soziale Finanzen verstehen
- Kurs 4
-
Soziale Verantwortung der Unternehmen
Bei CSR geht es darum, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben, und das kann auch für Unternehmen von Vorteil sein, wenn sie proaktiv und nicht reaktiv handeln. In diesem Nano-Kurs lernen Sie dies anhand einer Fallstudie über eine beliebte Getränkemarke kennen.
Lernergebnisse
CSR aus historischer Perspektive verstehen
Kenntnis der CSR-Bewertungen und der Berichterstattung
Die Auswirkungen der CSR-Aktivitäten verstehen
Die Bedeutung von CSR im indischen Kontext verstehen
- Kurs 5
-
Innovation und Unternehmertum
Innovation ist kein Begriff, der sich nur auf Produkte bezieht. Jede neue Idee, die bisher etablierte Normen durchbricht, ist ebenfalls eine Form der Innovation, wie z. B. soziale Innovation und sparsame Innovation. In diesem Nanokurs befassen wir uns mit der Frage, wie Innovationen genutzt werden können, um den sozialen Wandel voranzutreiben.
Lernergebnisse
Die Grundlagen der Innovation verstehen
Kenntnis der grundlegenden Konzepte von Unternehmen und disruptiver Innovation
Soziale Innovation und Unternehmertum zu verstehen
Das Wesen und die Eigenschaften eines Unternehmers verstehen
- Kurs 6
-
KMU - Die Vorteile der Nachhaltigkeit
Die Herausforderung der nachhaltigen Innovation könnte für KMU eine riesige Chance sein, denn sie könnten als Vorreiter Einsparungen von bis zu 12 Billionen Dollar erzielen. In diesem Nanokurs wollen wir einen Blick auf vier Schlüsselsektoren werfen, in denen solche Innovationen möglich sind: Gesundheitswesen, Infrastruktur, Energie sowie Lebensmittel und Landwirtschaft.
SRP HAT 6 KURSE
Grundlagen der Nachhaltigkeit
Wie ist der Begriff "Nachhaltigkeit" entstanden? In diesem Nano-Kurs werfen wir einen Blick auf historische nachhaltige Praktiken sowie auf den modernen Ansatz der Nachhaltigkeit. Dazu gehören die Entwicklung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die Säulen der Nachhaltigkeit und wie sie in unsere moderne Welt passen.
Lernergebnisse
Die Entstehung von Nachhaltigkeit verstehen
Die Ursprünge der Millenniums-Entwicklungsziele und der Ziele für nachhaltige Entwicklung kennen
Die grundlegenden Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung zu verstehen
Kennenlernen alter Praktiken des nachhaltigen Lebens

Erneuerbare Energie
Wir haben in den letzten Jahrzehnten so viel über erneuerbare Energien gehört. In diesem Nanokurs werden wir verschiedene Arten von erneuerbaren Energien behandeln, darunter so bekannte wie Solar-, Wasser-, Wind- und Bioenergie sowie neuere Formen wie Gezeitenenergie und thermische Meeresenergie. Wir werden uns auch damit befassen, wie wir diese Formen der erneuerbaren Energien stärker in den Vordergrund rücken können.
Lernergebnisse
Einen Überblick über den Energiesektor geben
Verschiedene Quellen der Energieerzeugung verstehen
Kenntnis der wissenschaftlichen Grundlagen der Energieerzeugung aus fossilen und erneuerbaren Brennstoffen
Verstehen der Zukunftstechnologie im Energiesektor

Nachhaltige Finanzen
Bei der nachhaltigen Finanzierung geht es um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gewinn und dem Wohlergehen der Welt. In diesem Nano-Kurs wollen wir einen Blick darauf werfen, wie dieses Konzept entstanden ist und wie Banken grüne Finanzierungen nutzen können, um auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Organisationen zu stärken.
Lernergebnisse
Verstehen der grundlegenden Konzepte des nachhaltigen Finanzwesens
Die Entwicklung des Konzepts der nachhaltigen Finanzen kennen
Die Grundlagen der ESG verstehen
Nuancen und grüne und soziale Finanzen verstehen

Soziale Verantwortung der Unternehmen
Bei CSR geht es darum, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben, und das kann auch für Unternehmen von Vorteil sein, wenn sie proaktiv und nicht reaktiv handeln. In diesem Nano-Kurs lernen Sie dies anhand einer Fallstudie über eine beliebte Getränkemarke kennen.
Lernergebnisse
CSR aus historischer Perspektive verstehen
Kenntnis der CSR-Bewertungen und der Berichterstattung
Die Auswirkungen der CSR-Aktivitäten verstehen
Die Bedeutung von CSR im indischen Kontext verstehen

Innovation und Unternehmertum
Innovation ist kein Begriff, der sich nur auf Produkte bezieht. Jede neue Idee, die bisher etablierte Normen durchbricht, ist ebenfalls eine Form der Innovation, wie z. B. soziale Innovation und sparsame Innovation. In diesem Nanokurs befassen wir uns mit der Frage, wie Innovationen genutzt werden können, um den sozialen Wandel voranzutreiben.
Lernergebnisse
Die Grundlagen der Innovation verstehen
Kenntnis der grundlegenden Konzepte von Unternehmen und disruptiver Innovation
Soziale Innovation und Unternehmertum zu verstehen
Das Wesen und die Eigenschaften eines Unternehmers verstehen

KMU - Die Vorteile der Nachhaltigkeit
Die Herausforderung der nachhaltigen Innovation könnte für KMU eine riesige Chance sein, denn sie könnten als Vorreiter Einsparungen von bis zu 12 Billionen Dollar erzielen. In diesem Nanokurs wollen wir einen Blick auf vier Schlüsselsektoren werfen, in denen solche Innovationen möglich sind: Gesundheitswesen, Infrastruktur, Energie sowie Lebensmittel und Landwirtschaft.



Sustainability Readiness Programme today !
